Pendjari-Nationalpark
Benin
Der Park
Rund 90 Prozent der vom Aussterben bedrohten Westafrikanischen Löwen leben im W-Arly-Pendjari-Komplex.
Der Pendjari-Nationalpark ist das erste von African Parks verwaltete Schutzgebiet in Westafrika und einer unserer neuesten Parks. Pendjari befindet sich im Nordwesten Benins, umfasst eine Fläche von 4 800 km2 und ist Hauptbestandteil des 35 000 km2 großen, transnationalen W-Arly-Pendjari-Komplexes (WAP), der sich über die Länder Benin, Burkina Faso und Niger erstreckt. Der WAP-Komplex enthält das größte intakte Ökosystem Westafrikas und ist das letzte Refugium für die größte Elefantenpopulation der Region und für den vom Aussterben bedrohten Westafrikanischen Löwen. Weniger als 400 Westafrikanische Löwen sind noch vorhanden und 25 Prozent davon leben in Pendjari. Pendjaris ausgedehnte Landschaft beherbergt wichtige Feuchtgebiete, die für viele einheimische Arten von entscheidender Bedeutung sind, darunter Geparden, Büffel, verschiedene Antilopenarten und mehr als 460 Vogelarten. Die ökologische Integrität dieses weltweit bedeutenden Reservats war bedroht, unter anderem durch Wilderei, demografischen Druck in den umliegenden Gebieten und Übernutzung. Die Regierung von Benin wollte diese Entwicklung ändern, das Gebiet schützen und seinen wirtschaftlichen und sozialen Wert steigern.

Im Mai 2017 unterzeichnete African Parks ein zehnjähriges Mandat mit der Regierung von Benin und im Januar 2018 schlossen wir eine bahnbrechende Partnerschaft im Wert von 24 Millionen USD mit der Regierung von Benin, der National Geographic Society, der Wyss Foundation und der Wildcat Foundation ab. Dank der Fortschrittlichkeit der beninischen Regierung wurde diesem wenig bekannten, aber weltweit bedeutenden Schutzgebiet ein Rettungsanker zugeworfen.
Höhepunkte
- Pendjari ist das letzte Refugium für 1 700 Elefanten und für 25 Prozent der letzten 400 vom Aussterben bedrohten Westafrikanischen Löwen in der Region. Im Park leben verschiedene Antilopenarten, eine Restpopulation von Geparden und mehr als 460 Vogelarten.
- Ranger wurden im gesamten Pendjari-Gebiet eingesetzt, um sicherzustellen, dass Menschen und Wildtiere von der erhöhten Stabilität in der Region profitieren.
- Das Umweltbildungsprogramm des Parks wurde 2018 von fast 3 000 Schülerinnen und Schülern sowie 184 Lehrkräften genutzt.
- In Zusammenarbeit mit dem Elephant Crisis Fund und dem Lion Recovery Fund statteten wir 15 Elefanten und 10 Löwen mit Satellitenhalsbändern aus, um ihre Bewegungen und Lebensweisen im Nationalparkkomplex W-Arly-Pendjari besser nachvollziehen zu können.
- Wir richteten eine spezialisierte Rechtsdurchsetzungseinheit ein, um die Wildtiere des Parks zu schützen und eine Unterstützungsbasis für den Park in den lokalen Gemeinden aufzubauen.
- Gemeinsam mit der Regierung von Benin, der National Geographic Society, der Wyss Foundation und weiteren Partnern engagieren wir uns für die ökologische Wiederherstellung und den Schutz von Pendjari.
- Der Park bietet den fast 40 000 Bewohnern in der Umgebung einen Mehrwert in Form von Sicherheit, Arbeitsplätzen und nachhaltigen Lebensgrundlagen. Die Beschäftigung hat sich in den letzten eineinhalb Jahren fast verdoppelt. Zum ersten Mal seit Jahren werden Genehmigungen für die Entnahme von Ressourcen erteilt. Außerhalb des Parks werden Wasserstellen für Nutztiere eingerichtet, um den illegalen Zutritt zu begrenzen, und unser Ranger-Team zählt bereits 103 neu geschulte Personen aus der Umgebung.
- Pendjari entwickelt sich zu einer außergewöhnlichen Destination für Wildtierbeobachtungen und verzeichnete im Jahr 2018 eine Rekordzahl von mehr als 6 300 Besucherinnen und Besuchern.
Am Horizont

Die Erhaltung der letzten großen unberührten Natur Westafrikas und ihrer spektakulären Arten ist für die beninische Wirtschaft von großer Bedeutung. Dies schafft enormes Potenzial, den Park als globales Ziel für den Wildtiertourismus zu positionieren. Der Tourismus wird die Beschäftigung erhöhen und dringend benötigte Einkünfte für den Park und die in der Region lebenden Gemeinden generieren. Die Zusammenarbeit mit den Gemeinden hat oberste Priorität, damit Mensch-Wildtier-Konflikte gemindert und alternative Lebensgrundlagen statt Wilderei und illegaler Ressourcengewinnung geschaffen werden. So kann der künftige Aufschwung der Region sichergestellt werden.
Regierungspartner
Im Mai 2017 schloss die Regierung von Benin eine langfristige Vereinbarung mit African Parks zur Revitalisierung, Rehabilitierung und Entwicklung von Pendjari ab. Pendjari war eines von 45 Vorzeigeprojekten des nationalen Investitionsprogramms „Revealing Benin“.
Besuchen Sie den Park
Unsere Tourismuseinnahmen stärken nicht nur die Beziehungen zu den umliegenden Gemeinden, sondern sichern auch das Überleben des Parks und seiner Tiere.